Herbstakademie-Sylt

In zwei Jahren sehen wir uns wieder!

Time flies when you’re having fun – ja, wie schnell ist die Zeit vergangen, weil es wieder Spaß gemacht hat, bei der Herbstakademie zu sein – live und im Zoom!

Alle guten Bestandteile dieser traditionsreichen Veranstaltung waren wieder zu erleben: herausragende Vorträge mit großem Informationsgehalt und immer neue Gelegenheiten, sich über das Gehörte auszutauschen, eigene Eindrücke aus der täglichen Arbeit zu besprechen und sich ganz einfach über das Wiedersehen zu freuen. Aus diesem Grund zum Schluß die gute Nachricht: Nach der Herbstakademie 2022 ist vor der Herbstakademie 2024, die vom 15. bis zum 17. November 2024 stattfinden wird. Wir sehen uns also wieder!

Impressionen der Herbstakademie 2022 findet ihr in der Bildergalerie.

Wir sind euch allen sehr dankbar, dass ihr seit so vielen Jahren immer wieder gerne zur Herbstakademie kommt und grüßen euch ganz herzlich,

Martin & Maria

Über die Herbstakademie

Die Herbstakademie Sylt ist ein Produkt der Führungsakademie Sylt. Bis heute wurden über 4.900 glückliche TeilnehmerInnen durch die Seminare, Workshops und Veranstaltungen der Führungsakademie bereichert.

2001 trafen sich 40 engagierte Junioren und junge Führungskräfte aus dem Kfz-Gewerbe erstmals auf Sylt. Eingeladen hatte der Landesverband Schleswig-Holstein, der für hochkarätige Referenten sorgte.

Idee der Veranstaltung war es, eine Plattform zu schaffen, um sich weiterzubilden und auszutauschen. Inhaltlich wird ein weiter Bogen aus branchenspezifischen Karrierefragen und relevanten gesellschaftlichen Themen gespannt.

Inzwischen hat sich die Herbstakademie zu einer Institution mit bundesweiter Bedeutung für das Kfz-Gewerbe entwickelt, mit mehr als 200 Teilnehmern. Die Veranstaltung wird vom Zentralverband des Kfz-Gewerbes und 11 namenhaften Partnern aus der Branche gefördert.

Am Freitagabend treffen sich die Teilnehmer traditionell zum „Klönschnack“ im Kaamp Hüs. Am Samstagabend wird die Gelegenheit genutzt, sich in angenehmer Atmosphäre in der alten Bootshalle von Gosch in List, mit den Kollegen auszutauschen und zu feiern.

Weitere Informationen finden Sie immer unter www.fuehrungsakademie-sylt.de

Wolfgang Michel

Seit seinem ersten Auftritt bei der Herbstakademie im Jahr 2004 sind die Einführungsvorträge von Wolfgang Michel unverzichtbarer Bestandteil der Herbstakademie. Seine Expertise, die sich aus dem direkten Kontakt zu den Unternehmen der Branche speist, ermöglicht es ihm, seinem Publikum einen absolut realitätsnahen Blick auf die Kfz-Branche zu geben.

Matthias Berg

Matthias Berg ist gleich auf 4 Gebieten außerordentlich erfolgreich: Als Jurist, Musiker, Sportler und Referent. Er war als Jurist mehr als zwei Jahrzehnte Führungskraft in der Verwaltung mit Führungsverantwortung für mehrere Hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gleichzeitig konzertierte er international auf vielen Bühnen als Hornist. Mit 27 Medaillen bei Paralympics und Weltmeisterschaften gehört er zu den erfolgreichsten Behindertensportlern der Welt. Seit dem Jahr 2000 ist Matthias Berg regelmäßig ZDF-Paralympics-Experte. Als mehrfach zertifizierter Führungskräfte-Trainer, Coach und Speaker berät er diverse Unternehmen bis in die Vorstandsetagen. Sein Spezialgebiet ist „Führung“, und zwar die Führung der eigenen Person und Führung anderer Menschen sowie daraus abgeleitete Themen wie Haltung, Mentale Stärke, Erfolg und Motivation. Sein Buch „Mach was draus“ war 2014 und 2015 Amazon-Bestseller in den Kategorien „Erfolg“ und „Motivation“.

Prof. Dr. Nicole Jekel

Als Investorin, Unternehmerin, Trainerin, Autorin und Sprecherin verfügt Nicole Jekel über mehr als drei Jahrzehnte Berufserfahrung im Produktmanagement, in technischer Beratung, Business Beratung, Vertrieb und Vertriebssteuerung. Seit 2008 unterstützt die Professorin zahlreiche Unternehmen bei der erfolgreichen Einführung von Controlling-Instrumenten. 2014 wurde Nicole Jekel Digitalisierungsbeauftragte an der Beuth Hochschule für Technik Berlin, entwickelte deren Digitalisierungsstrategie und setzt diese derzeit aktiv um. Nicole Jekel ist zudem Jury-Vorsitzende des Controller-Nachwuchspreises des Internationalen Controller Vereins (gesponsert u. a. von Haufe).

Als gefragte Sparrings-Partnerin von Geschäftsführern, Vorständen und Unternehmern zeigt Nicole Jekel in ihren praxisnahen, inspirierenden, motivierenden und visionären Vorträgen auf, wie jeder Einzelne Techniken für sich optimal nutzen kann.

Kerstin Plehwe

Die in München geborene Unternehmerin und Bestsellerautorin wollte als Kind Rangerin in Südafrikas Kruger Park werden, doch es kam anders. Ausbildung, Studium und ihr Drang nach steter Veränderung führten sie als Kommunikationsexpertin in die Topetagen von Politik und Wirtschaft. Kaum volljährig gründete sie ihr erstes Unternehmen, weitere folgten sowie eine Stiftung, die sich für Mädchen und den gerechten Zugang zu Bildung einsetzt. Sie beriet Vorstände, Politiker und Olympiasportler, begleitete als TV-Analystin die Wahlkämpfe von Barack Obama und Hillary Clinton.

Die „Welt am Sonntag“ bezeichnet sie als „Die Dialogexpertin Deutschlands“ und ihre Berliner Firma gewann als erstes deutsches Unternehmen den renommierten US Pollie Award, den Oscar für „politische Strategie-Konzepte“. Ihr Buch, der Spiegel Besteller, „Die Weisheit der Elefanten“ inspirierte Menschen ihre Träume zu leben.

Kerstin Plehwe gehört zu den wenigen Spitzenkräften auf internationalen Vortragsbühnen und ist Vorstand des SMART Leadership Instituts. Dort setzt sie sich für eine neue Arbeitskultur ein, in der Exzellenz und Wohlbefinden für jeden Mitarbeiter erlebbar werden und Burnout keine Chance hat.

Ralf Utermöhlen

Ralf Utermöhlen ist promovierter Chemiker und ausgewiesener Fachexperte zu den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit. Mit faszinierender Rhetorik begeistert der Unternehmensberater das Publikum zu diesen Zukunftsthemen.

Als einer der erfahrensten deutschen Umweltgutachter weiß Ralf Utermöhlen bei dem Thema Green Economy, wovon er spricht und er kennt die Chance, die darin für Unternehmen liegen kann. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind weder bei Menschen noch bei Unternehmen beliebte Themen. Mit seiner langjährigen Erfahrung bietet Ralf Utermöhlen, teils äußerst humorvoll, tiefste Einblicke in die Nachhaltigkeitsrealität verschiedenster Branchen und deren Chancen.

Freut euch auf einen spannenden und innovativen Vortrag von Ralf Utermöhlen darüber, wie der persönliche und unternehmerische Wandel zu einer Green Economy gelingt.

Franziska Kramer

Angelehnt an die griechischen Philosophen Sokrates und Pindar lautet ein für Franziska Kramer sehr wichtiger Satz: „Erkenne dich selbst und werde, der du bist.“ Zugleich liefert dieses Motto die Brücke zu ihrem Lebensthema: „Bei mir selbst und bei anderen hinzuschauen.“ Authentizität, Kohärenz- und Sinnerleben sowie Selbstwirksamkeit sind für Franziska Kramer wichtige Werte, „Herzensthemen“, wie sie sie nennt.

Als Wirtschaftspsychologin mit langjähriger Erfahrung in der Personal- und Führungskräfteentwicklung – u.a. als Trainerin und systemischer Coach – sowie zertifizierte Beraterin der Positiven Psychologie spezialisiert auf Positive Leadership (PERMA-Lead®) unterstützt Franziska Kramer Menschen beim Erkunden ihres individuellen Systems – privat, beruflich, organisational. Ihre Vision ist es, eine Arbeitswelt mitzugestalten, in der Menschen in ihrem ganzen Mensch-Sein gesehen werden und in der Emotionen als wertvolle Ressourcen erkannt und genutzt werden.

Arved Fuchs

Seine Biographie liest sich wie das Tagebuch eines Abenteurers auf der Suche nach dem Extremen. Im Mai1989 erreichte Artet Fuchs mit der „Icewalk Expedition“ nach 56 Tagen und rund 1000 Kilometern den Geografischen Nordpol. Im selben Jahr, am 30. Dezember, erreichte er auf Skiern den Südpol. Zugleich gelang ihm mit dem Alpinisten Reinhold Messner die erste komplette Durchquerung des antarktischen Kontinents in 92 Tagen. Die Distanz betrug Luftlinie 2500 Kilometer. Bei beiden Expeditionen waren er und seine Begleiter meist von der Außenwelt abgeschnitten, da es damals noch keine Satellitentelefone gab.

Außerdem gelang Arved Fuchs zusammen mit Rainer Neuber die erste und bis heute einzige Winter-Umrundung des legendären Kap Horns im Kajak. Auf einer weiteren Expedition erreichte er mit einem Kajak den Magnetischen Nordpol. Kurz darauf unternahm er eine weitere Kajak-Expedition zur „Wiege der Stürme“’, wie die Inselgruppe der Aleuten bei den Ureinwohnern genannt wird. Mit seinem Segelschiff „Dagmar Aaen“ schaffte Arved Fuchs die erste komplette Umrundung des Nordpols – sozusagen die erste Weltumrundung auf der arktischen Route. Die Nordwestpassage hat Fuchs einmal in Ost-West Richtung und ein weiteres Mal in West – Ost Richtung durchsegelt.